Wort und Lexem. Alle Wortschatzelemente, die die Form von Wörtern haben, nennt man Lexeme; Wortschatzelemente, die in Form von Wortverbänden auftreten, werden als Paralexeme bezeichnet: fix und fertig, Antwort geben, zum Ausdruck bringen, goldene Hochzeit usw.
1.3. Bedeutung des Wortes
1.3.1. Allgemeines
Das Wort ist lexikalische Einheit von Lautform und Inhalt (Bedeutung). Die Lautform eines Wortes kann nicht ohne Bedeutung existieren und die Bedeutung ihrerseits nicht ohne lautliche Hülle. Die Bedeutung des Wortes ist sein Inhalt, das Ideelle, das in eine lautliche materielle Gestalt (Form) eingeschlossen ist. Die Bedeutung bezeichnet einen Gegendstand oder eine Erscheinung der Wirklichkeit, sie ist ein gesellschaftlich determiniertes, interindividuelles Abbild der Merkmalstruktur einer Erscheinung der objektiven Realität. Die Bedeutung des Wortes ist die Äußerung des Begriffes. Die Bedeutungen der Wörter drücken echte (Erde, Regen usw.) oder unechte (Gott, Teufel, Hexe usw.) Begriffe von der Wirklichkeit aus. Der Begriff und die Bedeutung sind nicht identisch, sie verändern und entwikeln sich nach ihren eigenen Gesetzen. In seiner Entwicklung vermittelt der Begriff dem Menschen eine immer tiefere Erkenntnis der realen Wirklichkeit. Die Bedeutung entwickelt sich aber in den einzelnen Sprachen oft unabhängig von der Entwicklung des zugrunde liegenden Begriffs, deshalb können Wörter, die gleiche Begriffe ausdrücken, in verschiedenen Sprachen verschiedene Bedeutungen erhalten.
Widerspiegelungsobjekte nennt man Denotate. In der Wortbedeutung verfestigen sich die vom menschlichen Bewußtsein abgebildeten Wesensmerkmale von Denotaten (Gegenständen, Prozessen, Eigenschaften) und Beziehungen zwischen ihnen. Diese Merkmale sind zu einer semantischen Einheit, einem Semem, zusammengeschlossen. Ein Semem ist eine dem Formativ (Lautform) zugeordnete Bedeutungseinheit (Semem = Bedeutung).
1.3.2. Die Motiviertheit der Wortbedeutung
Die Motivation oder die Motiviertheit ist die Beziehung zwischen Formativ (Lautkörper) und Bedeutung, wenn die Wahl des Formativs durch bestimmte Eigenschaften des Benennungsobjekts bedingt ist. Das Merkmal, das der Bezeichnung des Wortes zugrunde liegt, nennt man gewöhnlich die innere Form des Wortes: die innere Form des Wortes Mittag birgt in sich den Zeitbegriff (Mitte des Tages). Dieser Terminus geht auf W. Humboldt zurück, wurde in der vaterländischen Sprachwissenschaft von A.Potebnja entwickelt. Der Terminus „die innere Form“ verfügt über eine Reihe von synonymischen Bezeichnungen: Etymon, Urbedeutung, etymologische Bedeutung der Wortes . Die Motiviertheit ist um so vollständiger, je leichter sich die Anreihung in Bestandteile zerlegen läßt, wie das beispielweise in abgeleiteten oder zusammengesetzten Wörtern der Fall ist: Lehrerzimmer, Versammlung, Gebäude, Fahrer, eingehen, täglich usw. Viele Simplizia (Wurzelwörter) sind in der Synchronie nicht motiviert, die Urbedeutung läßt sich nicht deuten, sogar die historisch-etymologische Analyse führt zum Verstehen des Etymons nicht, denn das der Benennung zugrunde liegende Etymon ist längst aus der Sprache verschwunden. Hierbei handelt es sich um die Wörter mit totem Etymon. Zu solchen unmotivierten Wörtern gehören: Sache, Auge, Ohr, Wald, Berg usw. In anderen Fällen ist es nicht leicht, die Urbedeutung aufzudecken, man muß sie einer speziellen historisch-etymologischen Analyse unterwerfen. Dabei handelt es sich um Wörter mit verdunkelter Urbedeutung, und solche Wörter nennt man Wörter mit verdunkeltem Etymon: Tisch vom lat. discus (rund). Manche Wörter, wie oben erwähnt wurde, sind dagegen etymologisch motiviert, das heißt es ist leicht ihr Etymon zu verstehen. Solche Wörter mit lebendigem Etymon lassen sich leicht etymologisieren: dreizehn, Arbeiter, Schreibtisch, landen usw.
Wenn ein historisch adäquates Benennungsmotiv, das heißt die historisch adäquate innere Wortform nicht mehr eindeutig zu erkennen ist, kann auf Grund begrifflicher oder lautlicher Angleichung an durchsichtige Wörter und Wortelemente eine neue Etymologie (Volksetymologie; Fehletymologie /Pseudoetymologie) entstehen.
Die Volksetymologie ist eine semantische Motiviertheit von Wörtern, die nicht von ihrer Bildung und von genetischer Verbindung abhängt, sondern von zufälliger Angleichung dem Lautkörper und der Bedeutung bekannter Wörter. Die Volksetymologie treffen wir bei Wörtern an, die ihre ursprünglichen etymologischen Verbindungen verloren haben, oder bei Wörtern, die aus fremden Sprachen entlehnt wurden: der erste Teil des Wortes Lebkuchen ist nicht mit Leben, sondern mit der alten Bezeichnung für geformtes Brot - Laib – verwandt; der Name Erlkönig hat nichts mit dem Baum Erle zu tun, sondern verdankt seine Entstehung einem Irrtum des Dichters Herder, der das dänische ellerkonge so übersetzte. Richtig hätte es „Elfenkönig“ heißen müssen.
1.3.3. Typen der Wortbedeutung
Die lexikalische Bedeutung ist komplexer Natur. Man unterscheidet verschiedene Typen der Wortbedeutung:
1. Die denotative Bedeutung repräsentiert eine bestimmte Erscheinung der objektiven Wirklichkeit, das heißt sie beruht auf dem Abbild dieser Erscheinung im menschlichen Bewußtsein.
2. Die signifikative Bedeutung ist die Eigenschaft des Wortzeichens als Benennung für eine Klasse von Gegenständen aufzutreten.
3. Die konnotative Bedeutung signalisiert Einstellungen, Bewertungen und emotionale Beziehungen zum Bezeichneten: fein (neutral), extrafein (positiv bewertend), stinkfein (negativ bewertend).
4. Die Hauptbedeutung, die bei isolierter Nennung des Wortes als seine erste Bedeutung im Bewußtsein der Sprachträger entsteht. Diese Bedeutung nennt man direkte, eigentliche, nominative Bedeutung.
5. Die Nebenbedeutungen, die von der Hauptbedeutung oder einer Nebenbedeutung abgeleitet sind: Fuchs „ein schlauer Mensch“, der feste Wortkomplex „nicht alle Tassen im Schrank haben“ usw. Diese Nebenbedeutungen nennt man auch sekundäre, uneigentliche, übertragene Bedeutungen.
1.3.4. Sem- oder Komponentenanalyse der Wortbedeutung
Seme sind die kleinsten linguistisch relevanten Bedeutungselemente der Wortbedeutung, die sich nicht weiter zerlegen lassen. Mit ihnen werden lexikalische und grammatische Bedeutungen beschrieben. Die Seme bilden eine Hierarchie. Sie sind nach bestimmten Prinzipien geordnet. Deshalb werden volgende Seme unterschieden:
1. Kategorial–semantische Seme, die das Lexem als Wortart bestimmen: Verben drücken Prozessualität aus, Substantive – Gegendständlichkeit, Adjektive – Merkmalhaftigkeit.
2. Lexikalische/individuelle Seme, die den begrifflichen Kern der Wortbedeutung – des Semems ausmachen.
3. Differenzierende/konkretisierende Seme, die einzelne Lexeme und Sememe unterscheiden.
4. Wertende/konnotative Seme, die Einstellungen, Bewertungen und Gefühlswerte ausdrücken.
1.3.5. Polysemie und Homonymie
Unter Polysemie (Vieldeutigkeit, Mehrdeutigkeit) versteht man die Fähigkeit eines Wortes, mehrere miteinander verbundene Bedeutungen zu besitzen und dementsprechend verschiedene Gegendstände zu bezeichnen.
Die Polysemie ist eine weitverbreitete Erscheinung in der Sprache. Die meisten Wörter der Sprache sind vieldeutig, oder polysem. Die Polysemie setzt eine Reihe verschiedener Gegenstände (Denotate) voraus, denen eine Reihe verschiedener Bedeutungen (Signifikate) entspricht. Die Polysemie stellt verschiedene Bedeutungsinhalte mit einem gemeinsamen semantischen Element dar, die durch einen einheitlichen Lautkörper ausgedrückt sind. Man spricht bei einem polysemen Wort von einem Bedeutungsgefüge, das in lexisch-semantische Varianten zerfällt. Die Polysemie gilt allgemein als semantische Universale, als zentrale Eigenschaft lexikalischer Spracheinheiten und als struktureller Grundzug der Sprache als System. Auf der Textebene erfolgt die Monosemierung der polysemen Wörter in entsprechenden Kontexten, wodurch die Kommunikation gesichert wird. Die Polysemie entsteht, weil die Sprache im Vergleich zur Wirklichkeit ein begrenztes System ist. Keine einzige Sprache kann jeden konkreten Gegenstand mit einem neuen Wort bezeichnen.
Sobald im Sprachbewußtsein vom Sprachträger der Zusammenhang der verschiedenen Bedeutungen mit der Hauptbedeutung des Wortes verlorengeht, verselbständigt sich die betreffende lexisch-semantische Variante: es entsteht ein neues Wort mit einem eigenen, selbständigen Begriffskern, ein Homonym. Die Homonyme (grch. homos – „gleich“, onoma – „Name“) sind Wörter mit gleichem Lautkörper und verschiedener Bedeutung.
Es gibt zwei Hauptwege der Bildung von Homonymen: der Zerfall der Polysemie und der Zusammenfall des Klanges verschiedener Wörter oder ihrer Formen.
Die Homonymie führt oft zum Wortschwund: eines der homonymen Wörter verschwindet oder wird durch ein Synonym ersetzt.
Die Homonyme sind in folgende Untergruppen (Arten) einzuteilen:
I. Eigentliche Homonyme:
1) substantivische Homonyme mit unterschiedlichem Genus:
a) mit gleicher Etymologie:
das Band – der Band
der Bund – das Bund
der Erbe – das Erbe
b) lautlicher Zusammenfall:
der Kiefer – die Kiefer
der Tor – das Tor
die Heide – der Heide
2) Homonyme mit unterschiedlichen grammatischen Formen:
a) verbale:
hängen – hängte – gehängt
hängen – hing – gehangen
schaffen – schaffte – geschafft
schaffen – schuf – geschaffen
b) substantivische:
die Mutter (мать) – die Mütter (Pl.)
die Mutter (гайка) – die Muttern (Pl.)
das Licht (огонь) – die Lichter (Pl.)
das Licht (свеча) – die Lichte (Pl.)
II. Homoformen sind Lexeme mit gleichem Lautkörper, die zu unterschiedlichen Wortarten gehören:
der Laut – laut
der Morgen – morgen
die Käme – ich käme mich
III. Homographe (Homograme) sind Lexeme, die bei unterschiedlicher Bedeutung und Aussprache die gleiche Schreibung aufweisen:
der August (месяц август)
Άugust – имя собственное Август
IV. Homophone sind Wörter, die gleiche Aussprache bei unterschiedlicher Bedeutung und Schreibung aufweisen:
wer – das Wehr (Bundeswehr)
das Lied – das Lid
Termini zum 1. Kapitel
Anlaut, der начало слова
Affix, das (e) аффикс
Auslaut, der конец слова
autosemantisch автосемантический (полнозначный)
Bedeutung, die denotative значение денотативное
signifikative сигнификативное
primäre первичное
sekundäre вторичное
übertragene переносное
bedeutungstragende Einheit значимая единица
Bedeutungswandel, der изменение значения
Begriff, der понятие
bilateral двусторонний
Etymologie, die этимология (происхождение)
Entlehnung, die заимствование
Etymon, das этимон, первоначальное значение слова
Formativ, das форматив, звуковая оболочка слова
fester Wortkomplex устоичивое словосочетание
feste Wortverbindung устоичивое словосочетание
Funktion, die функция
kognitive когнитивная
kommunikative коммуникативная
konnotative коннотативная
nominative номинативная (назывная)
signifikative сигнификативная
Hauptbedeutung, die основное значение
Homonym, das (e) омоним
Homonymie , die омонимия
Homoform, die омоформа
Homograph, der омограф
Homophon, das (e) омофон
innere Fоrm внутренняя форма
Lexem, das лексема
lexikalischer Stamm лексическая основа
Lexikographie, die лексикография
Lautform, die форматив, звуковая оболочка слова
Lautkörper,der форматив, звуковая оболочка слова
Lehre, die учение
LSS, das ЛСС (лексико-семантическая система)
LSV, die (die lexisch- ЛСВ (лексико-семантический вариант,
semantische Variante) то же, что семема)
Motiviertheit, die мотивация значения слова
Mehrdeutigkeit, die многозначность
mehrdeutig многозначный
Nebenbedeutung, die второстепенное (побочное) значение
Onomasiologie, die ономасиология (изучает процесс, средства и способы номинации)
Polysemie, die полисемия
polysem полисемный
Phraseologie, die фразеология (изучает устойчивые словосочетания)
Semasiologie, die семасиология (исследует значение слова, семантическую структуру языковых знаков)
Systemwort, das системное слово
synsemantisch синсемантический (неполнозначный)
Sem, das (e) сема
Semem, das (e) семема (значение слова)
sprachliche Ebene языковой уровень/ярус
Teildisziplin, die раздел
Urbedeutung, die первоначальное значение/этимон
verdunkelt затемнённый, утративший прозрачность
Vieldeutigkeit, die многозначность
Wortbedeutung, die значение слова
Widerspiegelung, die отражение
Zeichen, das знак
аktuelles актуальный
virtuelles виртуальный
Fragen zur Selbstkontrolle
1. Womit beschäftigt sich Lexikologie?
2. Nennen Sie Teildisziplinen der Lexikologie und ihre Aufgaben.
3. Nennen Sie sprachliche Einheiten.
4. Definieren Sie das Wort.
5. Begründen Sie die Schlüsselposition des Wortes im Sprachsystem.
6. Nennen Sie Funktionen des Wortes, beschreiben Sie kurz jede Funktion.
7. Erklären Sie Termini autosemantisch, synsemantisch, Lexem.
8. Auf welche Weise sind verbunden der Begriff und das Wort?
9. Woraus besteht das Wort als sprachliches Zeichen?
10. Definieren Sie solche Termini, wie Semem und Sem.
11. Was wird unter innerer Form und Motiviertheit des Wortes verstanden?
12. Führen Sie einige Beispiele der Fehletymologie an.
13. Welche Typen der Wortbedeutung kennen Sie?
14. Beschreiben Sie folgende Typen der Wortbedeutung: Hauptbedeutung, Nebenbedeutung, signifikative, denotative, konnotative Bedeutung.
15. Welche synonymischen Bezeichnungen haben Haupt- und Nebenbedeutung?
16. Was wird unter der Semanalyse verstanden?
17. Welche Arten der Seme kennen Sie?
18. Was wird unter Polysemie verstanden?
19. Was sind die Hauptwege der Polysemie?
20. Definieren Sie Homonymie.
21. Welche Arten von Homonymen kennen Sie?
Testaufgabe
1. Welche Wörter können in erster Linie als autosemantisch bezeichnet werden?
a) Hilfsverben b) Substantive c) Präpositionen
2. Was besteht aus den Semen?
a) Semem b) Morphem c) Phonem
3. Welches Wort enthält konnotatives Sem?
a) Gesicht b) Lehrer c) Fresse
4. Beim Wort „Tisch“ ist das kategorial-semantische Sem … zu finden.
a) der Prozesualität b) der Gegendständlichkeit c) der Merkmalhaftigkeit
5. Im Sazt „Diese Frau ist eine giftige Schlange“ ist das Wort „Schlange“ in …Bedeutung gebraucht.